Drittmittel & Kooperationen
Die Institute des Forschungsverbundes Berlin verfügten im Jahr 2016 über rund 42,4 Millionen Euro Drittmittel, das waren rund 30,0 Prozent der Gesamtausgaben. Die Drittmittel stammen zum größten Teil vom Bund, der DFG, den Ländern und der Wirtschaft (s. Grafik). Der Anteil an den Gesamtausgaben ist den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Die Drittmittel fließen oft in große Kooperationsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Solche Projekte sind z.B.
LASERLAB-EUROPE (MBI) und EU-OPENSCREEN (FMP). Weitere Informationen über Drittmittelprojekte finden sich auf den Webseiten der Institute.
Drittmittel im Forschungsverbund 2016 (Gesamt: 44,0 Mio inkl. femdverwalteter Mittel).
Kontakt Drittmittelsachbearbeiter:
FBH |
Gudrun Terne |
030-6392 3290 |
FBH |
Felix Wolf |
030-6392 3290 |
FBH | Nadin Schwenkenbecher |
030-6392 3290 |
FMP* | Ramona Boeck |
030-6392 3393 |
IGB* | Annegret Zander |
030-6392 3370 |
IGB* |
Ulrike Häseler |
030-6392 3345 |
IKZ* | Marina Champlong |
030-6392-3371 |
IZW* | Malgorzata Starick |
030-6392 3312 |
MBI | Katharina Hüneburg |
030-6392 1514 |
MBI |
Thea Winterburn |
030-6392 1303 |
PDI | Anja Holldack |
030-20377 352 |
PDI |
N.N. |
030-20377 481 |
WIAS | Volker Knoll-Hoyer | 030-20372 510 |
WIAS |
Petra Frank |
030-20372 585 |
EU-Projekte IGB, IZW, FMP*, IKZ |
Jessica Andrä |
030-6392 3325 |
* Sitz in der Gemeinsamen Verwaltung, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Mehr zu diesem Thema finden Sie unter:
- Finanz- und Rechnungswesen
- EU-Referat
- Drittmittelleitfaden (nur intern)