Bester Mikrotechnologie-Azubi in Berlin kommt aus dem Ferdinand-Braun-Institut
Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere
Ökologisch intakte Flüsse sind den Deutschen Milliarden wert
Erste dynamische Bilder zeigen Funktion von Rhomboid-Proteasen
Kompakt, effizient, robust und zuverlässig: FBH-Entwicklungen für den Weltraum
Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp
Nachweis erbracht: Genmutation in Chloridkanal löst Hyperaldosteronismus aus
Vorwärts oder rückwärts? - Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol
Preis der European Microwave Association 2019 an Wolfgang Heinrich verliehen