Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt: | 1.916 |
|
|
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: | 1.073 |
davon: |
|
angestellt: | 846 |
aus dem Ausland: | 294 |
Gäste: | 227 |
aus dem Ausland: | 98 |
Frauenanteil in der Wissenschaft: | 28,8 % |
Anteil von Ausländerinnen und Ausländern |
|
Vertretene Nationen: | 63 |
Doktorandinnen und Doktoranden: | 260 | |
davon |
| |
intern: | 225 | |
extern: | 35 | |
Stipendiaten: | 59 | |
davon |
| |
intern: | 5 | |
extern: | 54 | |
Auszubildende: | 33 |
Ausgegebene institutionelle Zuwendungen (in Euro): | 114,5 Mio. |
Ausgegebene Drittmittel der Institute (in Euro): | 62,6 Mio. |
Anteil der Drittmittelausgaben am Gesamthaushalt: | 35,3 % |
Gemeinsame Berufungen: | 40 |
Beteiligung an laufenden Exzellenzclustern: | 4 |
Alle bislang eingeworbenen ERC-Grants: | 18 |
Stand: 31. Dezember 2019
Zum 1. Januar 2021 ist das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) aus dem Forschungsverbund Berlin ausgetreten. Die Zahlen bis zum 31. Dezember 2020 werden noch das FBH beinhalten.