Neues Ranking: Welche eingeschleppten Arten stören uns am meisten?
Affen aus dem Weltraum zählen? Neue Methoden helfen die Artenvielfalt zu erfassen
Forscher berichten in „Nature Chemistry“ über zellgängige Nanobodies
Ein leistungsfähiges Lasersystem für anspruchsvolle Experimente in der Attosekunden-Forschung
Leibniz-WissenschaftsCampus GraFOx - Pionierforschung an neuen Hochleistungshalbleitern
In MINT-Berufe hineinschnuppern – erste „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ gut besucht
Internationale Wildtierkonferenz in Berlin – Verhalten, Physiologie und Genetik
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung gründet Fortbildungsakademie
117,2 Millionen Euro für Mikroelektronik-Forschung in Berlin und Brandenburg
Volker Haucke ist neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Wechselwirkung von Licht und Materie - Ein perfektes Attosekunden-Experiment
Extrem vielseitig – FBH bietet maßgeschneiderte Diodenlaser vom Chip bis zum System