Pressemitteilung | FBH | 17-07-2017

In MINT-Berufe hineinschnuppern – erste „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ gut besucht

17 Adlershofer Technologie-Unternehmen und Forschungseinrichtungen öffneten am 4. Juli 2017 im Rahmen der „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ 100 Schülerinnen und Schülern ihre Türen.

In MINT-Berufe hineinschnuppern – erste „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ gut besucht

Ausbildungs-Allianz-Adlershof - Unternehmen öffnen ihre Türen.|Quelle: briti bay

 

17 Adlershofer Technologie-Unternehmen und Forschungseinrichtungen öffneten am 4. Juli 2017 im Rahmen der „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ 100 Schülerinnen und Schülern ihre Türen. Die Einrichtungen nutzten diese Gelegenheit, um sich den Fachkräften von morgen vorzustellen. Die Jugendlichen wiederum bekamen die Möglichkeit, den Arbeitsalltag in verschiedenen Berufen kennenzulernen und sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in Unternehmen und Forschungsinstituten zu informieren. Sie konnten dabei in verschiedene Berufe und Arbeitsgebiete vor Ort hineinschnuppern und erhielten Antworten auf alle Fragen rund um Berufsperspektiven im MINT-Bereich (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik). Beide Seiten – Unternehmen wie Schülerinnen und Schüler – waren gleichermaßen begeistert. Ziel ist es daher, eine Nachfolgeveranstaltung für das kommende Jahr zu organisieren.

Veranstaltungsformat erfolgreich gestartet
Die Veranstaltung „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ fand in diesem Jahr erstmalig statt. Sie startete mit einer Messe, auf der Unternehmen und Jugendliche miteinander ins Gespräch kamen, um sich über Berufswünsche und Arbeitswelten auszutauschen. Anschließend fanden die Berufstouren in den beteiligten Einrichtungen statt. Die „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ wurde vom Verein Forum Adlershof e. V. in Zusammenarbeit mit dem Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin) am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) und der Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gGmbH organisiert.

Weitere Informationen:
Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie: www.anh-berlin.de
Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin: www.lernfabrik.berlin

Kontakt:

Uta Voigt
Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie
c/o Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Tel. 030 / 6392-2596
E-Mail uta.voigtfbh-berlin.de

Petra Israel
Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gGmbH
Tel. 030 / 6392-9725
E-Mail petra.israellernfabrik-berlin.de