Veranstaltung | FVB | 16-10-2024

Berlin Science Week 2024 – Common Ground

Auch in diesem Jahr ist der Forschungsverbund mit verschiedenen Events bei der Berlin Science Week vertreten.

 

Common Ground – Berlin Science Week 2024

Anmeldung und Tickets: Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, einige erfordern jedoch eine Anmeldung oder ein Ticket. Details finden Sie auf den Seiten der Veranstaltungen.

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND BINNENFISCHEREI

3. November 2024 | 10:00 Uhr | EN
Sonic Dive: FRESHWATER DISCO
Welcome to the FRESHWATER DISCO time machine! Like the intrepid pioneers who first explored the depths of the ocean, you'll enter this cabin and embark on a sonic journey through time, surrounded by the sounds of the underwater world. In this unique setting, you will feel as if you are immersed not in the sea, but in the water column of the Spree River. Choose between three very different time periods revealed by the different soundscapes: the quiet, peaceful and serene underwater world of the past; the noisy waters of today, where man-made sounds clash with the balance of nature; or tune into the future, with a speculative future shaped by AI. This interactive installation invites you to reflect on the impact of human activity on the aquatic environment, while immersing yourself in the unseen rhythms of underwater life. It's not just a cabin – it's your portal to the soundscapes and rhythms of the freshwater world!
Veranstaltungsort: Teledisko, Holzmarkt, Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin

9. November 2024 | 19:00–21:00 Uhr | EN
Disturbed Waters: Light and Noise Interferences
Experience a journey into the depths of freshwater life at our interactive session, where science and art merge. In the session, you’ll be immersed in an underwater world, surrounded by complete darkness to simulate the natural night-time environment beneath the water surface. A light installation will reveal the transition from natural light and sound conditions to human-made disturbances. The sound and light installation captures the rhythm of waves, the turbulence of passing boats, and the shifting light both above and below the water. Accompanied by a live experiment illustrating the impact of light and noise pollution on aquatic ecosystems, with a focus on sensitive organisms like zooplankton, this multisensory experience brings the invisible to light.
Following this, we invite you to join an interactive discussion: How did you perceive the sounds and lights? What do you think lies behind them? Artists and scientists, including sound artist Francisca Rocha Goncalves and freshwater researchers, will join the conversation, offering insights into the experience.
Veranstaltungsort: FORUM | Holzmarkt 25, Spelunke 2, Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin

10. November 2024 | 12:00–13:00 Uhr | DE & EN
Oder Hive: Eine interaktive Performance über die Lebensformen im Ökosystem der Oder
In Kooperation mit FrauVonDa
„Oder Hive“ ist mehr als eine Show - es ist ein interaktives Erlebnis, das dazu einlädt, die Welt mit den Sinnen der Flussbewohner zu entdecken. Ausgehend von wissenschaftlichen Fakten und Recherchen, zeigen Sängerinnen, Klang- und Videokünstler:innen, Forscher:innen und Historiker:innen wie die Oder als Lebensraum für vielfältige Gemeinschaften – Menschen und Tiere gleichermaßen – fungiert. Dabei eröffnen sich unerwartete Perspektiven auf die wechselseitigen Abhängigkeiten entlang des Flusses. In dieser außergewöhnlichen Performance werden der Fluss und seine Geschöpfe durch Musik, Klang/Vibration, Video und offene Diskussionen unmittelbar Teil der eigenen Erfahrungswelt. Eine Klanglandschaft aus Umweltgeräuschen verschmilzt mit live aufgeführten Kompositionen des polnischen Künstlers Wojtek Blecharz sowie freien Improvisationen – lässt die Oder hören, fühlen und erleben. Visuelle Akzente zwischen Dokumentation und Poesie laden zum Nachspüren und Nachdenken ein. Das Besondere: Die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum wird aufgehoben. Das Publikum entscheidet, ob es Zuschauer oder Teil des Geschehens sein möchte.
Veranstaltungsort: FORUM | Holzmarkt 25, Säälchen, Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin

FORSCHUNGSINSTITUT FÜR MOLEKULARE PHARMAKOLOGIE
07. November 2024 | ab 9 Uhr | EN
Berlin Postdoc Day 2024
Eine Kooperation des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Fritz-Haber-Instituts in der Max-Planck-Gesellschaft
Berlin PostDoc Day 2024 (Nov 7-8) is an event for postdocs and PhD students to network, share research, and explore career paths through talks and workshops.
Veranstaltungsort: Humboldt Graduate School, Luisenstr. 56, 10117 Berlin

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN E. V.

7. November 2024 | 18:00–21:30 Uhr| DE
Verleihung des Marthe-Vogt-Preises 2024
Jährlich vergibt der Forschungsverbund Berlin den Marthe-Vogt-Preis an eine Nachwuchswissenschaftlerin für eine hervorragende Dissertation. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert.
Veranstaltungsort: Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestr. 111, 10115 Berlin

PAUL-DRUDE-INSTITUT FÜR FESTKÖRPERELEKTRONIK

3. November 2024 | ab 14:00 Uhr
Science Punk: Breaking the Rules for Scientific Breakthroughs
Join us for an extraordinary experience where science meets creativity in a bold new way. At Science Punk, hosted by the Paul Drude Institute (PDI) in collaboration with their partners from the Forschungsverbund Berlin e. V we challenge traditional boundaries and explore the unorthodox side of scientific inquiry. Here, the pursuit of knowledge embraces rule-breaking, creativity, and rebellious thinking—because sometimes, the biggest breakthroughs happen when you defy conventions.
What is Science Punk? Scientists are often bound by rules, protocols, and expectations—but what if they weren't? We asked researchers: What one experiment would you conduct if you had unlimited resources? Their answers will be revealed in a series of short films, showcasing the intersection of punk attitude and scientific discovery. These films dive deep into uncharted ideas and daring innovations—highlighting how creativity drives science forward.
Veranstaltungsort: FORUM | Holzmarkt 25, Tiny Galleries, Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin

3. November 2024 | 20:00–21:30 Uhr | DE
Science Punks: Geschichten des Aufbruchs und der Rebellion | Lesung mit Rocko Schamoni & Gästen
Rocko Schamonis Werk "Pudels Kern", das seine persönliche Reise vom Dorf-Punk und Außenseiter zur Kulturikone erzählt, dient als Ausgangspunkt für eine lebendige Diskussion zum Thema Rebellion gegen Konventionen, Regelbruch gegen Stillstand. 
Gemeinsam mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur, die selbst Mut und Widerstandskraft aufbringen mussten, möchten wir ein Schlaglicht auf die Menschen hinter den gefeierten Durchbrüchen werfen, die Science Punks und Kultur Rebellen. Es sind ihre persönlichen Geschichten des Aufbruchs, aber auch der Ausgrenzung, die uns verdeutlichen, wie wichtig Offenheit für vielfältige Stimmen und Gedanken sind, um den gesellschaftlichen ‘Common Ground’ stets in Bewegung und im Lauf der Zeit zu behalten.
Veranstaltungsort: FORUM | Holzmarkt 25, Säälchen, Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin