Pressemitteilung | WIAS | 23-05-2025

Berliner Exzellenzcluster MATH+ wird für weitere sieben Jahre gefördert

Antrag der Berliner Mathematik in aktueller Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich

Mathematische Grundlagen mobiler Kommunikation – erforscht im Rahmen eines Projektes von MATH+: Realisierung eines urbanen Straßensystems mit Basisstationen (grün) und mobilen Geräten (blau). Durch Verbindungen zwischen den mobilen Geräten werden die Abdeckungszonen dynamisch erweitert und bilden dezentrale Cluster aus, die sich besser gegen unerlaubte Eingriffe schützen lassen. | Bild: WIAS

Das Weierstraß-Institut freut sich über einen großen Erfolg für die Berliner Mathematik: Der Exzellenzcluster MATH+ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) würdigt damit die herausragenden Leistungen der vergangenen Förderperiode und unterstreicht die internationale Spitzenstellung Berlins als führendes Innovationszentrum für anwendungsorientierte Mathematik.

MATH+ wird getragen von den drei großen Berliner Universitäten – Freie UniversitätHumboldt-Universität und Technische Universität – sowie den Forschungsinstituten Weierstraß-Institut (WIAS) und Zuse-Institut Berlin (ZIB).

Im Zentrum der Forschung von MATH+ steht die datengetriebene Modellierung, Simulation und Optimierung. Ziel ist es, das interdisziplinäre Potenzial der Mathematik weiterzuentwickeln und gesellschaftlich relevante Herausforderungen effektiv zu adressieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erarbeiten mathematische Grundlagen u.a. für den Einsatz großer Datenmengen in Anwendungsbereichen wie Energie, Mobilität, Gesundheit und Technologie. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Erforschung mathematischer Grundlagen von künstlicher Intelligenz (KI) liegen. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass gerade mit Hilfe der Mathematik alle Elemente der KI präzise erklärt werden können.

Mit seiner Breite an Forschungsansätzen und der erfolgreichen Zusammenarbeit über Disziplinen und Institutionen hinweg steht MATH+ beispielhaft für die Stärken des Wissenschaftsstandorts Berlin, der sich durch sein enormes Netzwerk auszeichnet. Unterstützt durch Strukturen wie die Berlin University Alliance (BUA) sowie Berlin Research 50 (BR50) oder auch die Zusammenarbeit mit dem Konsortium Mathematical Research Data Initiative (MaRDI) der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), setzt MATH+ Maßstäbe für interdisziplinäre, international sichtbare Mathematik mit gesellschaftlicher Relevanz und beim Umgang mit großen Datenmengen. 

„Das Weierstraß-Institut wird sich auch in der neuen Förderphase mit großem Einsatz an der Forschung und der strategischen Weiterentwicklung von MATH+ beteiligen“ unterstreicht WIAS-Direktor und MATH-Plus-Board-Mitglied Michael Hintermüller. Den erneuten Erfolg in der Exzellenzinitiative sieht er insbesondere auch als Resultat der jahrzehntelangen erfolgreichen Zusammenarbeit der Berliner Angewandten Mathematik über die Grenzen der einzelnen Institutionen hinweg.

Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
Kommunikation und Gestaltung
Thomas Bender
Tel.: 030 20372-581
E-Mail: thomas.bender@wias-berlin.de

Wissens- und Technologietransfer
Dr. Torsten Köhler
Tel.: 030 20372-582
E-Mail: koehlerwias-berlin.de