Über die DRIP-Konferenz
Die internationale Tagung beschäftigt sich mit Techniken und Werkzeugen, mit denen Kristalldefekte in Halbleitern umfassend analysiert werden. Deren Einfluss auf die grundlegenden Materialeigenschaften und die zugehörigen Bauelemente kann dadurch bewertet werden. Derartige Untersuchungen sind die Grundlage für immer leistungsfähigere Bauelemente. Dazu zählen etwa halbleiterbasierte Laserdioden, LEDs, Transistoren und Solarzellen, die Innovationen in vielfältigen Bereichen vorantreiben: von 5G bis hin zu erneuerbaren Energien. https://drip18.fbh-berlin.de