Pressemitteilung | IGB | 12-01-2017

Filme, Forschung, Diskussionen: Die FlussForscherMatinee beim FlussFilmFest Berlin

Vom 20. bis 22. Januar 2017 findet das zweite FlussFilmFest Berlin statt. In beeindruckenden Bildern nimmt das Filmfestival die Besucher mit auf eine abenteuerliche Reise

Filme, Forschung, Diskussionen: Die FlussForscherMatinee beim FlussFilmFest Berlin

 

Vom 20. bis 22. Januar 2017 findet das zweite FlussFilmFest Berlin statt. In beeindruckenden Bildern nimmt das Filmfestival die Besucher mit auf eine abenteuerliche Reise unter die Wasseroberfläche, zeigt wilde Ströme, entlegene Gegenden und Menschen, die für den Erhalt dieser kostbaren Lebensräume kämpfen. Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) übernimmt die wissenschaftliche Begleitung des FlussFilmFestes und richtet in diesem Rahmen auch die transdisziplinäre FlussForscherMatinee aus. Bürger, Umweltschützer und Forscher kommen bei Popcorn & Getränken im Kinosaal zusammen, um gemeinsam Gewässerfilme zu schauen und darüber auf Augenhöhe zu diskutieren.

Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten und gehören zu den artenreichsten und faszinierendsten Ökosystemen. Doch weltweit gibt es starke Konflikte um den Schutz und die Nutzung dieser Gewässer. Welche Lösungen sind dafür denkbar? Welchen Beitrag leistet die Gewässerforschung; wo scheitert sie bisher? Und welche Vorstellungen von Naturschützern scheinen unrealistisch und zu romantisiert? In der Einführung am Freitag (20. Januar, 20h) und der eigenen FlussForscherMatinee am Samstag (21. Januar, 15h30) geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem IGB Impulse und freuen sich auf kontroverse Diskussionen mit dem Publikum im Kino Moviemento (Berlin-Kreuzberg).

„Objektives, evidenzbasiertes Forschungswissen ist als Entscheidungsgrundlage für das Gewässermanagement unabdingbar. Aber natürlich müssen auch Meinungen, Erfahrungen und Praxiswissen anderer gesellschaftlicher Akteure einfließen, weshalb das IGB seinen transdisziplinären Austausch weiter ausbaut. Der Kinosaal ist zwar ein ungewöhnlicher Ort, aber der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft kann und sollte an jedem Ort geführt werden“, erklärt PD Dr. Thomas Mehner, stellvertretender IGB-Direktor a.i.

Hauptveranstalter des FlussFilmFestes ist die GRÜNE LIGA e.V. Sie holt in diesem Rahmen eine Filmauswahl des "Wild & Scenic Film Festivals" (https://www.wildandscenicfilmfestival.org/) zum zweiten Mal nach Deutschland, ergänzt um Filme aus Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt.

Das zweieinhalbtägige FlussFilmFest präsentiert rund 30 internationale Filme und bietet in verschiedenen Diskussionsrunden Gelegenheit zum Austausch mit Filmemachern, Wissenschaftlern und Umweltaktivisten. Die insgesamt fünf Programmblöcke thematisieren die Schönheit frei fließender Flüsse und ihre ökologische, soziale und kulturelle Bedeutung, aber auch ihre Bedrohung durch den weltweiten Staudammboom und Bergbauprojekte. Das FlussFilmFest ruft dazu auf, die letzten alpinen Wildflüsse in Europas Bergregionen zu erhalten – von den Alpen bis in die Karpaten und auf den Balkan - und zeigt Möglichkeiten auf, sich hierfür zu engagieren.

Ansprechpartner:

Johannes Graupner und Angelina Tittmann (Team Wissenstransfer und PR)
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Müggelseedamm 310, 12587 Berlin
E-Mail: graupnerigb-berlin.de und tittmannigb-berlin.de
Telefon +49 (0) 30 641 81 703 und -631