Pressemitteilung | FMP | 03-04-2012

Forschungspreis für Berliner Nachwuchswissenschaftlerin

Tatiana Korotkova vom Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie und vom Exzellenzcluster NeuroCure an der Charité erhält den diesjährigen Nachwuchspreis des Human Frontier Science Programs (HFSP).

Forschungspreis für Berliner Nachwuchswissenschaftlerin

Dr. Tatiana Korotkova|Foto: Silke Oßwald

 

Die Berliner Wissenschaftlerin Tatiana Korotkova am Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und im Exzellenzcluster NeuroCure an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erhält den diesjährigen Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler des Human Frontier Science Programs (HFSP).

Mit der Förderung möchte die Neurowissenschaftlerin in Kooperation mit Wissenschaftlern der McGill Universität Montreal, Kanada und der Universität Cambridge, Großbritannien der funktionalen Organisation des Hypothalamus, einer Hirnregion, die lebenswichtige Aufgaben wie die Schlaf- oder Temperaturregulation übernimmt, nachgehen. Im Rahmen dieses Projektes will das internationale Forscherteam untersuchen, wie das Zusammenspiel von hypothalamischen Neuronen grundlegende Funktionen wie Ernährung und Schlaf bestimmt. "Diese Förderung ist die einzigartige Möglichkeit, Funktionen des Hypothalamus gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen zu enträtseln", freut sich Tatiana Korotkova.  Die Nachwuchswissenschaftlerin forscht am FMP in Berlin im Rahmen einer Frauen-Förderung von NeuroCure. In ihrer Forschung untersucht sie, wie neuronale Netzwerke im lebenden Organismus organisiert und koordiniert werden.

Das Human Frontier Science Program ist ein internationales Programm der Human Frontier Science Program Organization (HFSPO), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der EU sowie anderen Nationen gefördert wird. Ziel des Programms ist es, innovative Forschung zwischen Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und Länder auf dem Gebiet der Life Sciences zu fördern. Die Fördersumme beträgt 350.000 $ pro Arbeitsgruppe für drei Jahre.

NeuroCure ist ein im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördertes Exzellenzcluster an der Charité   Universitätsmedizin Berlin. Im Fokus des interdisziplinären Forschungsverbundes steht die Übertragung (Translation) neurowissenschaftlicher Erkenntnisse der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung. Ein besseres Verständnis von Krankheitsmechanismen trägt dazu bei, wirksame Therapien für neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Epilepsie zu entwickeln. Neben der Charité sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Freie Universität Berlin, das Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin (MDC), das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und das Deutsche Rheumaforschungszentrum (DRFZ) Partner von NeuroCure.

Weitere Informationen:
http://www.hfsp.org/awardees/newly-awarded

Kontakt:

Dr. Tatiana Korotkova
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin
Tel. +49 (0) 30 450539764
Email: korotkovafmp-berlin.de