Pressemitteilung | IGB | 21-06-2012

Tag des offenen Seelabors am Stechlin

Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) veranstaltet am Samstag, 30. Juni den «Tag des offenen Seelabors». Zwischen 10 und 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die im Stechlinsee schwimmende Forschungsplattform zu besichtigen.

Tag des offenen Seelabors am Stechlin

Gebäude des IGB Stechlin und schwimmendes Seelabor im Stechlinsee.|Foto: Peter Casper, IGB

 

Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) veranstaltet am Samstag, 30. Juni den «Tag des offenen Seelabors». Zwischen 10 und 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die im Stechlinsee schwimmende Forschungsplattform zu besichtigen. Mit dem Seelabor wird das IGB in den kommenden Jahren den Einfluss des Klimawandels auf Seen untersuchen – eine Innovation, die 2012 von der Stiftung «Deutschland – Land der Ideen» ausgezeichnet wurde.

Der kristallklare Stechlinsee, 80 km nördlich von Berlin, ist immer einen Ausflug wert. Am Samstag, 30. Juni, dem «Tag des offenen Seelabors» um so mehr, denn dann öffnet das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Stechlin seine Pforten für die Öffentlichkeit. Einen Tag nach der offiziellen Einweihung des Seelabors können sich alle Interessierten über Aufbau und Prinzip der schwimmenden Forschungsplattform informieren.

Mit dem Seelabor untersucht das IGB in den kommenden Jahren, wie Seen auf den Klimawandel reagieren. Die Anlage besteht aus 24 oben und unten offenen Versuchszylindern mit jeweils 9 Metern Durchmesser. Sie reichen von der Wasseroberfläche bis zum Grund in 20 Metern Tiefe, stellen also quasi große Freiland-Reagenzgläser dar. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter www.seelabor.de. Die Idee des Seelabors hat auch die Juroren der Initiative «Deutschland – Land der Ideen» überzeugt. Sie kürten das Seelabor im Stechlinsee zum «Ausgewählten Ort 2012».

Programm am «Tag des offenen Seelabors», Samstag, 30.06.2012
Zeit: 10–17 Uhr
Ort: IGB Stechlin, Alte Fischerhütte 2, 16775 Stechlin OT Neuglobsow

•    Besichtigung des Seelabors auf dem Stechlinsee
•    Kurzvorträge: Wissenschaftler erklären das Seelabor
•    Wer forscht am Seelabor: Ausstellung im IGB-Bootshaus
•    Kurzfilmvorführungen
•    Mikroskopieren für Kinder: Leben im Wassertropfen.

Für mehr Informationen klicken Sie unter www.seelabor.de

Ansprechpartnerin:

Dr. Martina Bauchrowitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Seelabor
Leibnitz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei – IGB
Tel: 033082 70500   oder   0151 4038 0962
martina.bauchrowitzigb-berlin.de