Pressemitteilung | FVB | 05-03-2007

Zweiter Durchgang der Technikerfortbildung für Mikrotechnologen

 

Fortbildung und Höherqualifizierung ist für Facharbeiter/-innen in Hochtechnologieberufen oft nicht möglich - es fehlen die Angebote. Eine Reihe von ausgebildeten Mikrotechnologen wählte daher den Weg ins Studium um im Beruf weiter zu kommen. Die Berufsschule des Kreises Steinburg in Itzehoe bietet den "Staatlich geprüften Techniker Mikrotechnologien" als berufsbegleitende, arbeits- und prozessorientierte Fortbildung.

Die Mikrotechnologie-Branche erfährt zurzeit in Deutschland einen enormen Entwicklungs- und Konjunkturschub. Parallel dazu klagen Unternehmen und Institute jedoch zunehmend über massiven Fachkräftemangel.

Erfreulicherweise wurde bereits zeitnah reagiert. Durch die Einführung der Berufsausbildung zum Mikrotechnologen ist es Industriebetrieben, Forschungsinstituten, Berufsschulen und andere Ausbildungsinstitutionen in den letzten Jahren gelungen, dringend benötigte und kompetente Mitarbeiter auszubilden.

Mit der wachsenden Anzahl von Absolventen der Mikrotechnologenausbildung ist der Bedarf an qualifizierten Fortbildungsmöglichkeiten für die versierten Fachkräfte gestiegen. Um Alternativen zur Hochschul-Ausbildung anzubieten, wurde eine arbeits- und prozessorientierte Fortbildung auf Technikerniveau gefordert, die es den Mikrotechnologen und den Unternehmen ermöglicht, während der Weiterbildungsphase die Unternehmensbindung aufrecht zu erhalten.

In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Unternehmen, Forschungsinstituten und Netzwerken hat der Fachbereich Mikrotechnologien der Beruflichen Schule des Kreises Steinburg deshalb die Konzeption einer dreijährigen, berufsbegleitenden, arbeits- und prozessorientierten Fortbildung zum "Staatlich geprüften Techniker Mikrotechnologien" entwickelt. Im Sommer 2006 konnte die erste sechs-semestrige Fortbildung starten.

Im Rahmen der innovativen, berufsbegleitenden Fortbildung erhalten die Mikrotechnologen die Möglichkeit, aufbauend auf ihrer Berufsausbildung sich besonders in den Prozesstechnologien der HLT, MST und AVT weiterzuentwickeln. Daneben sind aber auch Themen wie technischer Service, Qualitätsmanagement, Personalführung und BWL Schwerpunkte ihrer fachlichen Weiterentwicklung.

Die erste Zwischenbilanz ergab für die neue Fortbildung sowohl von den angehenden Technikern wie von den Betrieben eine sehr gute Beurteilung. Daher bietet der Fachbereich Mikrotechnologien zum September 2007 den nächste Fortbildungsgang für versierte Mikrotechnologen an - Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2007.

Inzwischen wurde eine Unterhaltsförderung durch Meister-BAFöG für die Teilnehmenden während der Präsenzphasen bestätigt. Die Förderung erleichtert insbesondere Mitarbeitern von KMU, die die Fortbildung im Rahmen eines unbezahlten Urlaubs durchführen, die Wahrnehmung des Techniker-Angebots.

Die berufliche Schule des Kreises Steinburg in Itzehoe ist Partner des vom BMBF geförderten Netzwerks MANO - Mikrosystemtechnik in Nordostdeutschland. (MANO)

 

Über MANO:

Das MANO-Netzwerk unterstützt die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung in der Mikrosystemtechnik. MANO ist auf allen Bildungsebenen aktiv - in der vorberuflichen Bildung, in der Facharbeiterausbildung, der Hochschulausbildung sowie in der Fort- und Weiterbildung. Hierfür haben sich Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Berufliche Schulen und Industriepartner aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zusammengeschlossen.

 

Koordiniert wird das Vorhaben durch das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) in Adlershof.

 

Über ZEMI

ZEMI ist eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren großen Berliner Forschungseinrichtungen, in dem das regionale Forschungs- und Entwicklungspotential in der Mikrosystemtechnik vernetzt ist und die als Ansprechpartner für Industriekooperationen zur Verfügung steht.

 

Organisatorisch ist das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin beim Forschungsverbund Berlin e.V. in Berlin Adlershof angesiedelt.

 

Weitere Informationen:

http://www.mikrotechnologien.de

 

Kontakt:
Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI)
MANO-Geschäftsstelle
Ralf Kerl, Mail
Max-Planck-Straße 5, 12489 Berlin, Tel. +49(30) 6392-3399, Fax +49(30) 6392-3392