Veranstaltung | FVB | 08-08-2019

Falling Walls Lab Adlershof – CALL FOR APPLICATIONS

Beim Falling Walls Lab Adlershof, das als norddeutscher Vorentscheid gemeinsam von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der IGAFA organisiert wird, stellen Bewerber*innen am Freitag, 27. September 2019 ihre zukunftsweisenden Gedanken, Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen mit gesellschaftlicher Relevanz in drei Minuten vor.


Ein Falling Walls Lab dient als Plattform für Innovation und Austausch zwischen wissenschaftlichem Nachwuchs und Young Professionals aus aller Welt. Unter dem Motto „Great minds, 3 minutes, 1 day“ können Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen mit gesellschaftlicher Relevanz aus allen Disziplinen innerhalb von 3 Minuten in Form eines Wettbewerbes präsentiert werden.


Die Sieger*innen der weltweit mehr als 60 Vorentscheide kämpfen am 8. November beim Finale in Berlin darum, als „Falling Walls Young Innovator of the Year” ausgezeichnet zu werden. Die drei besten Ideen werden prämiert: Die Gewinner erhalten einen Geldpreis und dürfen ihren Vortrag tags darauf noch einmal auf der Falling Walls Conference vor großem Publikum halten.


Teilnahmeberechtigt sind Wissenschaftler*innen, deren höchster Abschluss
•    die höchstens 5 Jahre zurückliegende Promotion,
•    der höchstens 7 Jahre zurückliegende Master bzw. das Diplom-Abschluss
oder
•    der höchstens 10 Jahre zurückliegende Bachelor-Abschluss ist.


Die Teilnahme am Falling Walls Lab ist eine „once in a liftetime“-Gelegenheit: Die Statuten dieses Wettbewerbs erlauben jeder Kandidatin bzw. jedem Kandidaten nur eine einzige Teilnahme. Anmeldeschluss für Bewerbungen ist der 2. September 2019. Bewerbungen können hier eingereicht werden.


Darüber hinaus wird die Siegerin oder der Sieger ebenfalls die Möglichkeit haben, sich beim Adlershofer Forschungsforum (AFF) am 11. November mit einem Kurzvortrag zu präsentieren. Das AFF ist eine ganztägige Konferenz, die als Plattform für den standortbezogenen wissenschaftlichen Austausch in Adlershof dient und Highlights der Forschung vor Ort präsentiert.