Zukunft der Speichertechnik - neue Methode zur Erzeugung magnetischer Wirbel
In Zeiten des Klimawandels: Was die Farbe eines Sees über seinen Zustand verrät
Neuartiges Kontrastmittel verspricht tiefe Einblicke in das Schicksal von Zellen
Erstmals freie Nanoteilchen mit hochintensiver Laserquelle im Laborexperiment abgebildet
Neues Ranking: Welche eingeschleppten Arten stören uns am meisten?
Affen aus dem Weltraum zählen? Neue Methoden helfen die Artenvielfalt zu erfassen
Forscher berichten in „Nature Chemistry“ über zellgängige Nanobodies
Ein leistungsfähiges Lasersystem für anspruchsvolle Experimente in der Attosekunden-Forschung
Leibniz-WissenschaftsCampus GraFOx - Pionierforschung an neuen Hochleistungshalbleitern
In MINT-Berufe hineinschnuppern – erste „Ausbildungs-Allianz-Adlershof“ gut besucht
Internationale Wildtierkonferenz in Berlin – Verhalten, Physiologie und Genetik
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung gründet Fortbildungsakademie