Schüler informieren sich über optische
Technologien – Europaweite Kampagne startet in Berlin
Eine europäische Kampagne zum Thema Licht im 21. Jahrhundert startet am 15. Mai in Berlin. An diesem Tag wird die Ausstellung „FaszinationLicht“ in der URANIA eröffnet. Die interaktive Schau gastiert bis zum 1. Juni in Berlin und geht von hier aus in rund zehn europäische Großstädte. „FaszinationLicht“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an die breite Öffentlichkeit. Sie zeigt in einem multidisziplinären Ansatz, wie optische Technologien und deren Durchdringung des Alltags aktiv erlebt und erfahren werden können. Dies geschieht durch Exponate zum Anfassen und Ausprobieren, Illustrationen und Multimediastationen sowie über Funktionsmodelle, visuelle Hilfsmittel, Poster und einfache Experimente, die auch Inspiration für den Unterricht bieten können.
Organisatoren der europäischen Kampagne sind die Partner des europäischen Konsortiums LASERLAB EUROPE, das Prof. Wolfgang Sandner, Direktor am Berliner Max-Born-Institut, koordiniert. Mit dabei sind auch das europäische Exzellenznetz NEMO (Network of Excellence in Micro-Optics), die europäische Technologieplattform “Photonics21” sowie das regionale Kompetenznetz für Optische Technologien, OpTecBB. Die interaktive Wanderausstellung "FaszinationLicht" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gastierte bereits 2003 am MBI. Berlin war damals erster Gastgeber der später bundesweit gezeigten Ausstellung. Seither ist die Schau mit großem Erfolg weiterentwickelt worden.
Ziele der Kampagne sind unter anderem, Jugendliche für das Thema optische Technologien zu interessieren, das Verständnis der breiten Öffentlichkeit für Wissenschaft und Technologie im Bereich Informationstechnik und Photonik zu fördern sowie Unterstützung für Ausbildung im Bereich optischer Technologien anzubieten.
Pressevertreter können sich bei einem zwanglosen Gespräch mit Vertretern des Berliner Senats, des BMBF und der europäischen Projektpartner einen Überblick über die Ausstellung verschaffen. Überdies bieten wir einen Rundgang an. Als Gesprächspartner stehen u.a. zur Verfügung:
- Dr. Bernd Schulte, AIXTRON AG, Präsident des „European Photonics Industry Consortium“ (EPIC) und Vizepräsident der Europäischen Technologieplattform “Photonics21”
- Prof. Hugo Thienpont, Vrije Universteit Brussel, Koordinator des Exzellenznetzes NEMO
- Dr. Eckhardt Heybrock, VDI-Technologiezentrum Düsseldorf, Gesamtkoordinator der Ausstellung „FaszinationLicht“
- Prof. Wolfgang Sandner, Direktor am Max-Born-Institut und Kordinator von LASERLAB EUROPE
Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr.
Bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei uns an: Daniela Stozno, Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie,
„Faszination Licht“:
Ausstellungseröffnung am 15. Mai um 16.30 Uhr in der URANIA Berlin
An der Urania 17; 10787 Berlin
Weitere Informationen:
Für die Ausstellung:
Dr. Siegfried Schubert, VDI-Technologiezentrum Laser und Optikforschung (schubert@vdi.de; 0211 / 6214-411)
Im Web: www.faszinationlicht.de
LASERLAB EUROPE: Daniela Stozno, Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (stozno@mbi-berlin.de; 030 / 6392-1508)
OpTecBB: Renate Pinzke (pinzke@optecbb.de; 030 / 6392-1725)
URANIA: Stephanie Scholz (scholz@urania-berlin.de, 030 / 218 90 91)
Ansprechpartner: E-Mail: stoznombi-berlin.de; Telefon: 030 / 6392-1508 |